Elektronik auf Kredit kaufen - Vorsicht vor 0-Prozent-Finanzierung!

TV-Geräte und Elektronik auf Kredit kaufen?

01. Juni 2016, Thomas Svensson     

TV und Elektronik auf Kredit?Moderne TV-Geräte (Flachbild, LED, LCD, usw.), sowie sonstige Geräte für Musik, Video und Kommunikation lassen sich bequem und unproblematisch mittels Kredit anschaffen.

Nicht selten sparen Verbraucher dadurch enormes Geld an den Stromkosten. Plasma-Fernseher der ersten Generation zum Beispiel benötigten nicht selten über 200 Watt.

Moderne Fernseher gehen mit der teuren Energie meist weit sparsamer um, so dass auch die Stromkosten für die Unterhaltungsgeräte im Rahmen bleiben.

Elektronikmärkte bieten Kredit oft zu 0% Zins

Auch Elektronikmärkte und Warenhäuser bieten den Gerätekauf auf Kredit an. Im Geschäft zusammen mit dem Ausweis nur schnell zwei Unterschriften geben, und schon kann der gekaufte Artikel mitgenommen werden.

Doch Vorsicht: Auch diese speziellen Konsum-Banken haben nichts zu verschenken! Oft werden horrend hohe Bearbeitungsgebühren verlangt, so dass die gekaufte Ware nicht selten sehr viel teurer kommt, als über eine Fremdbank finanziert.

Oft sind „Folgegeschäfte” das Ziel!

Eine beliebte Masche ist auch, mit Finanz- und Versicherungsangeboten auf Dummenfang zu gehen und diese „Offerten” penetrant zu bewerben.

Wir raten, die Gebühren und das Kleingedruckte genauestens zu beachten und nie vorschnell zu unterschreiben. Durchaus ist es manchmal sinnvoller, die gewünschten Anschaffungen über Fremdbanken zu finanzieren.

Zu Zeiten des Raubtierkapitalismus sollten Verbraucher schon hinterfragen, aus welchem Grund man ihnen „0% Finanzierungen” anbietet!

Wir empfehlen für alle Arten von Verbraucher-Darlehen die seriösen Firmen Maxda und Bon-Kredit. Um direkt zu den Anbietern zu kommen, klicken Sie auf die jeweiligen Verweise.

Tipp: Direkt zum Kreditbroker Maxda

Unser Vergleichssieger: Direkt zu Bon-Kredit