Ideale Finanzierung

Dispokredit oder Ratenkredit – was ist besser?

23. März 2015, Thomas Svensson     

Konto ausgleichen statt zu überziehenDer Dispokredit, auch Dispositionskredit genannt, ist nichts Anderes, als eine Überziehung des Kontos. In Sachen Flexibilität ist er im Gegensatz zum Ratenkredit nahezu unschlagbar.

Meist gewähren die Banken einen Dispo in Höhe des zwei- bis dreifachen monatlichen Einkommens.

Mit dem Dispokredit sind Sie immer flexibel und verfügen – ohne dass es einer weiteren Absprache mit dem Banker bedarf – über eine vorher festgelegte Geldsumme über die sich jederzeit frei verfügen lässt. Doch der Dispo hat auch gravierende Nachteile.

In wie weit Ihr laufendes Girokonto dabei überzogen werden kann, hängt immer von Ihrem monatlichen Einkommen ab. Den Kreditrahmen legen Sie vor der Inanspruchnahme des Geldes mit Ihrem Banker fest.

Geld mittels Dispo – Die ideale Lösung?

Der Dispokredit ist die wohl bequemste Art, kurzfristig über liquide Geldmittel zu verfügen. Auf der anderen Seite ist er auch die teuerste Variante. Nicht selten verlangen Hausbanken für das Überziehen immens hohe Zinsen, jährlich 12 bis über 18% sind hier in der Tat die traurige Realität.

So leicht und unkompliziert Sie diesen Dispokredit auch in Anspruch nehmen können, so gefährlich kann es auch sein, das Gehaltskonto zu überziehen. Anders als beim herkömmlichen Sofortkredit mittels fester monatlicher Abzahlung zahlen Sie beim Dispo die Schuldsumme mehr oder weniger freiwillig zurück. Vielen Verbrauchern ist der Dispokredit so zum finanziellen Verhängnis geworden, da dabei sehr schnell der erforderliche Überblick verloren gehen kann.

Ist der Dispositionskredit empfehlenswert?

Finanzielle Disziplin ist hier vom Kreditnehmer gefordert: Seien Sie sich immer darüber im Klaren, dass auch der Dispo irgendwann einmal zurück gezahlt werden muss. Immerhin zahlen Sie für dieses überzogene Geld auch jährliche Zinsen an die Bank.

Im Allgemeinen empfehlen wir diese Art der Geldbeschaffung nicht und geben unseren Kunden immer den Rat, einen festen Kredit aufzunehmen, der mittels kalkulierbarer monatlicher Raten zurück bezahlt werden kann.

Warum? Die Überziehung des Kontos bei der Hausbank ist eine sehr teure Geldbeschaffung, wenn nicht die Teuerste, und bestenfalls einmal für einige Wochen zu empfehlen. Dabei sollten Sie immer von vornherein sicherstellen können, dass die Geldsumme kurzfristig zurückgeführt werden kann.

Auch, um den gebotenen finanziellen Überblick zu behalten, sind Überziehungen nicht anzuraten!Ideal auch für Dispokredite zum direkten Umschulden:

Direkt zu unserem Vergleichssieger Bon-Kredit

 


Targobank ist seriös

Gibt es keine günstigeren Girokonten inklusive Dispokredit?

Einen ganz anderen Weg im Gegensatz zu fast allen Hausbanken geht hier die DKB-Bank, die Deutsche Kreditbank. Als Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank bietet Sie Verbrauchern damit beim Dispozins eine rühmliche Ausnahme. Sozusagen ein Schnäppchen!

Das Kreditinstitut verlangt für Überziehungen lediglich sehr günstige, unserer Meinung nach fast unschlagbar niedrige Zinsen und ist somit in etwa so preiswert wie der Sofortkredit im Internet.

Das so genannte DKB-Cash Konto ist schon lange kein Geheimtipp mehr, wenngleich trotz dessen noch die meisten Verbraucher – meist aus reiner Bequemlichkeit – das Girokonto bei der eigenen Hausbank vorziehen und dort stillschweigend bis über 18% Zins bezahlen. In der
Regel lassen sich über das DKB-Girokonto hohe Zinskosten einsparen.

Ein Beispiel der möglichen Einsparung: Alfons A. hat bei seiner Bank V. sein Girokonto seit einem Jahr mit 8.000,- Euro überzogen. Als Dispozins verlangt seine Hausbank V. 17,5% an Zinsen. Somit hat Alfons A. 1.400,- Euro an Zinsen berappen müssen.

Bruno B. ist ein ganz Schlauer und hat bei der DKB-Bank ein Onlinekonto eröffnet. Bruno B. hat ebenfalls vor einem Jahr die gleiche Summe überzogen. Ihm werden für dieses Geld bei identischer Leistung aber nur 632,- Euro berechnet.

Herr Alfons A. hat gegenüber Herrn Bruno B. für den Dispo einen Mehrbetrag von 768,- Euro aufwenden müssen. Von der Ersparnis hat Bruno B. zusammen mit seiner Gattin einen einwöchigen Urlaub auf Mallorca genossen.

Fazit: Wir können es nicht oft genug sagen. Nur wer sich informiert, kann auch wissen, was machbar ist! In finanziellen Dingen lässt sich an vielen Stellen immenses Geld einsparen!

Als weitere Vorteile sind hier auch die attraktiven Verzinsungen für Guthaben und weltweit kostenlose Barabhebungen zu nennen. Auch für die Kontoführung zahlen Sie kein Geld.

Auf Wunsch erhalten Sie mit diesem Girokonto noch zusätzlich EC- und Visacard. Wie könnte es anders sein: Ebenfalls kostenlos.

Die Fakten hier noch einmal im Überblick

  • Girokonto über Internet mit sehr günstigem Dispozins
  • Inklusive einer kostenlosen EC Karte und Visacard
  • Das DKB-Cash Girokonto ist bereits 5-fache Empfehlung in der Börse Online
  • Attraktive Verzinsung für Ihr Guthaben auf Tagesgeldniveau
  • Weltweit ist die Barabhebung ohne Gebühren möglich
  • Keine vorgeschriebene Eingangspflicht eines Mindestbetrages

Fazit: Weil Verbraucher mit diesem Konto erheblich Geld einsparen können, ist das Girokonto der DKB-Bank unser Vergleichssieger!

Hier in unserem Kreditportal erhalten Sie das beliebte Girokonto der DKB-Bank zu den vorgenannten Konditionen

Direkt zum attraktiven Angebot der DKB-Bank