Verträge die niemand braucht

Muss ich bei Bon-Kredit zum Kredit eine Versicherung abschließen?

09. Oktober 2016, Thomas Svensson     

Versicherungsverträge zum Kredit nicht immer optimalWenn Verbraucher sich in einer Lebenslage befinden, in der sie sich Barmittel über einen Kredit aufnehmen wollen, brauchen das Geld meist zeitnah. Lebens- oder Unfallversicherungen benötigen sie dabei eher nicht. Vorsicht also vor so genannten Koppelverträgen, die den Kredit meist teuer werden lassen.

Sowohl herkömmliche Banken als auch private Vermittlungsunternehmen möchten zum eigentlichen Darlehen immer gern “nebenbei” noch einige “dringend benötigte” Versicherungen abschließen.

An diesen Versicherungen lässt sich nicht selten mehr Geld verdienen als am Kredit selbst. Wird der Kredit auch nicht genehmigt, die Versicherung bleibt meist über Jahre bestehen.

Oft wird dem Antragsteller gegenüber argumentiert, dass die Bank den beantragten Kredit eher abzeichnen würde, als wenn diese Versicherungen nicht bestünden. Der Konsument, ein Laie in Finanzdingen, unterschreibt „widerstandslos” die vorgelegten Versicherungsverträge, in dem Glauben, den dringend erforderlichen Kredit so „ganz bestimmt” zu bekommen.

Ist die Versicherung Pflicht?

Fragen, die nahezu täglich an uns gestellt werden: “Muss ich einen Versicherungsantrag unterschreiben, nur um bei Bon-Kredit das Darlehen zu erhalten? Stehen meine Chancen auf die Vergabe dann besser?”

Wir sagen nein, denn in 95% aller Kreditanträge sollten die zur Verfügung stehenden Einkünfte zur Kreditabsicherung ausreichen. Daher raten wir dringend davon ab, einen beantragten Kredit durch Abschluss von Lebens- oder Unfallversicherungen abzusichern.

Grund: Ist das Einkommen in Form von Lohn, Gehalt, Rente oder Pension nicht hoch genug, wird es ohnehin zu keiner Bewilligung des Antrages kommen.

Restschuldversicherung / Kreditversicherung

Eine völlig andere Situation ist es zum Beispiel, wenn Sie zum beantragten Darlehen eine Restschuldversicherung (RSV), bzw. Kreditversicherung abschließen.

Die Kreditversicherung kommt immer dann in die Pflicht, wenn der Kreditnehmer z.B. durch eine dauerhafte Krankheit und/oder eine vorliegende Arbeitsunfähigkeit die monatlichen Raten nicht mehr weiterzahlen kann.

So kann es für den Kreditnehmer und seine Familie später eventuell existenzbedrohend sein, einen Kredit ohne entsprechende Versicherung aufgenommen zu haben. Diese Versicherung kostet beim Abschluss des Bon-Kredits nur einige Euro im Monat. Dieser Betrag wird in die monatlich zu zahlenden Kreditraten mit eingerechnet.

P.S.: Zur Konditionsanforderung möchte ich Ihnen raten, den unten eingefügten Verweis zu nutzen. Sie haben so den Vorteil, dass Ihr Darlehensantrag rasch und bevorzugt behandelt wird. Wir sind von Bon-Kredit autorisiert!

Kommen Sie hier direkt zur Webseite des Anbieters